Köln, 1. Juli
Liebe Leserinnen und Leser,
am Ende war die Aufgabe keine ganz so schwere mehr. Manuel Sanders, Jana Lakner, Joshua Abuaku und Irina Gorr mussten den Staffelstab über die 4×400 Meter im Prinzip nur noch ins Ziel bringen. Wobei: Dieses Unterfangen ist in der Vergangenheit in verschiedensten Zusammensetzungen – sei es im Mixed oder in gleichgeschlechtlichen Quartetten – bereits oft genug schiefgelaufen. In Madrid aber gelingt die Aufgabe und die Mixed- Staffel sichert der deutschen Delegation damit endgültig eine Bronzemedaille bei den Team- Europameisterschaften. Wieder einmal. Schon bei den Mannschaftstitelkämpfen in Chorzow hatte die Auswahl des Deutschen Leichtathletik-Verbands in der Endabrechnung Rang drei belegt. Ein Platz auf dem Podium – ordentlich! Gegen europäische Konkurrenz kann man mithalten, doch die Wahrheit liegt quer über den Globus verteilt. Nur wenn die Weltbesten am Start sind, lässt sich auch ein vollumfängliches Urteil fällen. 2023 folgte in Budapest das Desaster eines Salto Nullo, bei den Olympischen Spielen im Vorjahr war zumindest wieder ein kleiner Aufwärtstrend zu erkennen – auch wenn einiges an Mittelklasse durch einige wenige herausstechende Spitzenleistungen aufpoliert wurde. In Madrid sind es abermals einzelne Athletinnen und Athleten, die besonders herausstechen. Allen voran Dreispringerin Caroline Joyeux, Speerwerfer Julian Weber und Hindernisläufer Karl Bebendorf setzen kleine Ausrufezeichen. Doch auch darüber hinaus gibt es einige ansehnliche Leistungen zu bestaunen. Es setzt sich auch ein Trend fort: Denn vor allem unter den weiblichen Springerinnen und den männlichen Werfern sind in diesem Sommer Protagonistinnen und Protagonisten, die im Vergleich mit der Weltelite unter den Besten mitmischen. Das macht Hoffnung, wie auch einzelne Ausrufezeichen im Laufbereich. Doch längst nicht in allen Disziplinen sind die Aussichten rosig. Wo die deutsche Leichtathletik zweieinhalb Monate vor dem WM steht, beantworten wir im Top-Thema dieser Leichtathletik– Ausgabe – mit dieser übernimmt die Geuer Medien GmbH (Uetersen) das Magazin im übrigen als Verlag und Herausgeber.
Alexander Dierke