Tag : Diamond League

Siegerin Gina LUECKENKEMPER (Lückenkemper) SCC Berlin/ 1.Platz). Finale 100m der Frauen am 25.06.2022 Deutsche Leichtath

Spannung in der WM-Quali

Köln, 9. Mai

Liebe Leserinnen und Leser,
im vorolympischen Jahr gibt es für die meisten Top-Athletinnen und -Athleten vor allem ein Ziel: sich für die WM in Budapest zu qualifizieren und dort bestmöglich abzuschneiden. Dafür arbeiten die deutschen Spitzensportler hart und konsequent. Doch dass dies keine Garantie auf Erfolg ist, zeigt sich zum Start in diese Freiluftsaison einmal mehr. Wie bei Alina Reh und Hanna Klein. Die beiden Top-Läuferinnen traten als Favoritinnen bei der Langstrecken-DM in Mittweida an, um dort auf Titeljagd zu gehen und zugleich die WM-Norm zu erfüllen. Funktioniert hat das nicht, sowohl Klein als auch Reh mussten im 10.000-m-Rennen dem hohen Tempo Tribut zollen; den Titel eroberte schließlich „Außenseiterin“ Domenika Mayer. Doch für Reh und Klein wird es weitere WM-Chancen geben.
Für einen frühen Saisonstart entschied sich Konstanze Klosterhalfen beim Auftakt-Meeting der Diamond League. Zwar konnte die Europameisterin im 1.500-m-Rennen in Doha nicht im Kampf um die Spitzenplätze eingreifen, war mit ihrem Auftritt aber zufrieden. Ihre Erkenntnis: Es gibt noch Arbeit, um die Form zu erreichen. Wie es wiederum um die Form von Gina Lückenkemper bestellt ist, erzählt sie uns im Interview dieser Ausgabe. Die Ausnahme-Sprinterin trainiert in Florida ihre Stärken, arbeitet aber ebenso fokussiert an ihren Schwächen. Zum Lohn schaffte Lückenkemper den besten Saisoneinstieg ihrer Karriere, wie sie uns berichtet.
So individuell die Wege sind, welche die Athleten für ihren Saisoneinstieg wählen – den einen Erfolgsweg gibt es nicht. Insofern freuen wir uns auf spannende Wochen im Kampf um die WM-Qualifikation, bis am 19. August in Budapest der Startschuss fällt.

Frank Schwantes Portrait

Frank Schwantes

 

Große Hoffnungen

Köln, 25. April

Liebe Leserinnen und Leser,
beinahe drei Jahre ist es her, da holte Kugelstoßerin Alina Kenzel 2020 ihren ersten Deutschen Meistertitel im Freien. Zuvor war die 25-Jährige bereits Junioren-Welt- und Europameisterin. Ihre Zukunft – sie versprach eine rosige zu werden. Doch 2021 kommt alles anders. Plötzlich ist es nicht mehr die Frage nach den Zielen bei WM oder EM, sondern eine existenzielle, welche die Athletin des VfL Waiblingen umtreibt: „Wer kann mir helfen?“ Es ist eine Art Hilfeschrei einer Sportlerin und in allererster Linie eines Menschen, der nach zwei Corona-Infektionen im zweiten Jahr der Pandemie an Post Covid erkrankt. An Leistungssport war für Kenzel seitdem nicht mehr zu denken, ganz langsam arbeitet sich die sympathische Athletin gemeinsam mit ihren Ärzten und Trainern etappenweise zurück in das ägliche Leben. Denn der Leistungssport ist es, in den die Sportsoldatin zurückkehren möchte – der große Traum ist jener einer Olympia-Teilnahme im kommenden Jahr bei den Spielen in Paris.
Auch bis zu einer möglichen ersten Teilnahme an einem Diamond-League-Meeting von Alina Kenzel wird noch einige Zeit vergehen. Am 5. Mai jedenfalls startet die Elite-Serie in Doha in die neue Saison und wird aller Voraussicht nach auch einen deutschen Rückkehrer begrüßen dürfen. Johannes Vetter arbeitet nach einjähriger Zwangspause intensiv an seinem Comeback und plant in der katarischen Hauptstadt erstmals wieder einen Speerwurf auf Wettkampfebene. Eine durchaus positive Nachricht für diese besondere WM-Saison, der Erfolgsgeschichten gut zu Gesicht stehen würden.
Kommen Sie gut durch die Woche!

Alexander Dierke