Tag : Düsseldorf

GER, Leichtathletik, Athletics, Deutsche Meisterschaften, 08.07.2023, Kristin Pudenz (SC Potsdam, 83), Diskuswurf Frauen

Gemischtes Urteil

Köln, 11. Juli

Liebe Leserinnen und Leser,
was waren das für heiße Tage im Kasseler Auestadion. Nicht nur klimatisch, sondern auch, was die sportlichen Entscheidungen um die Deutschen Meistertitel anbelangte. Aber mal der Reihe nach. Schwülwarme Bedingungen mit Temperaturen um die 35 Grad Celsius machten den Athleten am gesamten Wochenende der „Finals“ zu schaffen. Besonders in Disziplinen wie den 5.000 Meter durfte man sich durchaus die Frage stellen, wie sinnvoll die Austragung sportlicher Wettkämpfe unter diesen Umständen ist. Die Sportler machten daraus keinen großen Hehl, wenngleich eine Vielzahl von ihnen zumindest witterungsbedingt zusätzliche Schwierigkeiten ausmachte. Umso bemerkenswerter war etwa der Doppel-Triumph von Lea Meyer. Die Spezialistin über 3.000-Meter-Hindernis ging auch über 5.000 Meter an den Start – und holte über beide Distanzen den Meistertitel. Eine weitere beachtliche Geschichte lieferte 200-Meter-Sprinter Joshua Hartmann: In 20,02 Sekunden lief er neuen deutschen Rekord. Es war einer der Momente schlechthin. Ansonsten kam man bei Betrachtung der Medaillenentscheidungen in insgesamt 34 Disziplinen – das Edelmetall im Stabhochsprung wurde bekanntlich in Düsseldorf vergeben – jedoch zu einem gemischten Urteil. Auf der einen Seite war es beeindruckend zu sehen, wie formstark etwa Speerwerfer Julian Weber und Diskuswerferin Kristin Pudenz aktuell unterwegs sind. Für beide wird eine Medaille bei der WM somit fast zur Pflichtaufgabe. Dahinter sieht die Lage anders aus: Mihambo meldete sich im Auestadion zwar leistungsmäßig endgültig zurück, verletzte sich dabei jedoch auch – bleibt abzuwarten, wie es um die Weltmeisterin steht. Ein möglicher Ausfall wäre mehr als bitter. Denn bei aller Euphorie: Die Leistungen in den übrigen als den drei genannten Disziplinen waren nicht ausreichend, um in Budapest Medaillen zu holen.

Alexander Dierke

 

25. Internationales Leichtathletikmeeting ANHALT 2023; Dessau, 17.06.2023 Bei der Startvorbereitung: Gina Lueckenkemper

DM als Bewährungsprobe

Köln, 4. Juli

Liebe Leserinnen und Leser,
es ist angerichtet: die Deutschen Meisterschaften stehen just in den Startlöchern. Bereits am Donnerstag und Freitag machen die Stabhochspringer in Düsseldorf im Rahmen der „Finals 2023“ den Auftakt, bevor dann am Wochenende in Kassel noch insgesamt 34 Medaillenentscheide anstehen. Dabei sind auch so manche Newcomer und Talente, die am vergangenen Wochenende bereits bei der U23-DM ordentlich abgeräumt haben – etwa Weitspringerin Mikaelle Assani und Hindernisläuferin Olivia Gürth. Beide besitzen nun auch bei den Aktiven gute Chancen auf Edelmetall. Ohnehin dürfen wir Fans uns in Hessen auf die geballte Ladung deutsche Spitzenleichtathletik freuen. Denn für die Athleten geht es neben den Meistertiteln besonders auch um die Tickets für die WM in Budapest. Nur noch knapp sechs Wochen sind es bis zum Jahreshighlight, und so ist Kassel für die DLV-Asse um Gina Lückenkemper, Malaika Mihambo und Julian Weber eine echte Bewährungsprobe. Und auch so manche Rückkehrer wie Speerwerfer Johannes Vetter und Stabhochspringer Torben Blech wollen ihre Ambitionen bei der DM unter Beweis stellen.
Die Zeit des „Ausruhens“ ist ohnehin vorbei – ab nun lässt sich die Devise so klar wie einfach zusammenfassen: Jetzt zählt‘s! Nach der ordentlichen Team-EM sind wir also gespannt, wo der DLV mit seinen Sportlern leistungstechnisch steht. Persönliche Erfolgsmärchen, Bestleistungen und Rekorde können immer für positive Schlagzeilen sorgen und sind letztlich das, worum es den Athleten und uns Fans geht: um die Liebe zum Sport und zur Leichtathletik. Zu sehen sein wird die DM zu großen Teilen im TV bei ARD und ZDF oder aber natürlich live vor Ort im Stadion. Freuen wir uns also auf das erste große Highlight und heiße Duelle um die DM-Titel.

Alexander Dierke